Simulationen, das ist Software, welche die Realität in einem definierten Umfeld simuliert und abbildet.
Der Nutzen: Teure, umständliche, aufwendige Tests und Anordnungen können softwaregestützt kostengünstig simuliert werden. Reale Problemstellungen werden mathematisch exakt abgebildet und optimiert. Das Erkennen von Auswirkungen möglicher Entscheidungen wird durch genaue, komplexe, mathematische Berechnungen ermöglicht. Die Simulation wird so zur Entscheidungshilfe für die Planung wichtiger Unternehmensstrategien. Eine anwenderfreundliche Software bietet diese Funktionalitäten mit nur wenigen Mausklicks.
Anwendungsgebiete: Empirik und Forschungssimulationen in wissenschaftlichen Einrichtungen Fertigungs- und Montagesimulationen Abbildung und Modellierung von Unternehmensprozessen und Funktionen
|